FEAR
and PENETRATION in NEW-TOKYO
ANALYSE:
Das Durchbrechen der postpubertären Barriere des 18.
Lebensjahres brachte allerlei unbefangenes Vergnügen in das zuvor beschränkte
Dasein meiner natürlichen Notgeiligkeit. Es gab ja tatsächlich eine Zeit ohne den
heute essentiellen Äther, der den Globus wie ein stetig wachsendes Netz aus
Informationen und Perversionen umspannt und in seiner Erscheinung den Sinn des
Lebens vortrefflich paraphrasiert:
das Einzige, was man muss, ist ficken und sterben.
Dieses Axiom schwebt immerzu durch den Raum und ist Teil einer kollektiv-teilverdrängten Quasi-Wahrheit. Da kann der gute Maslow noch so wild im Grabe rotieren, weil ich die anderen physiologischen Grundbedürfnisse an dieser Stelle nicht nennen werde. Jedenfalls offenbart sich besagtes Netz als ein Spiegel im Spiegel, das eingespeiste Informationen in alle Richtungen im Zuge einer konstanten Rückkopplung nicht nur wiedergibt, sondern auch verunendlichfacht. So wird jenes zum Träger einer umfassenden Codierung, die einen artifiziellen Null-Ort schafft und unseren Planeten in alle Richtungen strahlen lässt. Nicht nur das Sonnenlicht wird zurückgeworfen und gibt die Albedo der Erdkugel preis, reflektiert wird auch das Informationsraster aus all dem, was den Menschen in seinem Innersten ausmacht. Sollten etwaige Außerirdische eine Handbremse an Bord ihres Raumschiffs haben, dann werden sie von dieser Gebrauch machen; daran besteht kein Zweifel. Da kann unser schnuckeliger G-Stern noch so gemächlich vor sich hin stra(h)len und unsere Zone noch so habitabel sein.
das Einzige, was man muss, ist ficken und sterben.
Dieses Axiom schwebt immerzu durch den Raum und ist Teil einer kollektiv-teilverdrängten Quasi-Wahrheit. Da kann der gute Maslow noch so wild im Grabe rotieren, weil ich die anderen physiologischen Grundbedürfnisse an dieser Stelle nicht nennen werde. Jedenfalls offenbart sich besagtes Netz als ein Spiegel im Spiegel, das eingespeiste Informationen in alle Richtungen im Zuge einer konstanten Rückkopplung nicht nur wiedergibt, sondern auch verunendlichfacht. So wird jenes zum Träger einer umfassenden Codierung, die einen artifiziellen Null-Ort schafft und unseren Planeten in alle Richtungen strahlen lässt. Nicht nur das Sonnenlicht wird zurückgeworfen und gibt die Albedo der Erdkugel preis, reflektiert wird auch das Informationsraster aus all dem, was den Menschen in seinem Innersten ausmacht. Sollten etwaige Außerirdische eine Handbremse an Bord ihres Raumschiffs haben, dann werden sie von dieser Gebrauch machen; daran besteht kein Zweifel. Da kann unser schnuckeliger G-Stern noch so gemächlich vor sich hin stra(h)len und unsere Zone noch so habitabel sein.
Wie dem auch sei:
Früher konnte man jedenfalls nicht einfach losgehen, eine Videothek betreten und geil aber ängstlich einen Fickschinken aus dem Regal pflücken und ihm dem Typen im Polyesterhemd, der hinterm Tresen vor sich hin hospitiert, unter die Nase halten. Da musste eben der zweiwöchig auftauchende Papiercontainer herhalten, der am nahe gelegenen Sportplatz residierte und glücklicherweise einen Stapel Blitz-Illu und andere hochkarätige Wedelheftchen beherbergte. Oft dauerte es Stunden, bis man unter den zigtausenden Seiten Altpapier ein paar Möpse hindurchschimmern sah. Für seine sexuelle Aufklärung musste man damals noch regelrecht arbeiten.
Früher konnte man jedenfalls nicht einfach losgehen, eine Videothek betreten und geil aber ängstlich einen Fickschinken aus dem Regal pflücken und ihm dem Typen im Polyesterhemd, der hinterm Tresen vor sich hin hospitiert, unter die Nase halten. Da musste eben der zweiwöchig auftauchende Papiercontainer herhalten, der am nahe gelegenen Sportplatz residierte und glücklicherweise einen Stapel Blitz-Illu und andere hochkarätige Wedelheftchen beherbergte. Oft dauerte es Stunden, bis man unter den zigtausenden Seiten Altpapier ein paar Möpse hindurchschimmern sah. Für seine sexuelle Aufklärung musste man damals noch regelrecht arbeiten.
![]() |
Auch
Dämonen präferieren wohl die Missionarsstellung, die sich eigentlich
als christlich-korrekte Art der Fortpflanzung etablierte.
Where's your god now? |
Trotz allem war ich unschuldig; ein mikroskopischer Teil eines reziproken Metaversums, mich stetig fragend, warum alles kreist und irgendwann zerfällt, in mir spürend das stetige Verlangen nach Reproduktion, das unerhört blieb.
Schnell wurde mir klar, dass alles im Leben hierarchisch
strukturiert ist. Und vom Status eines Alpha-Männchens war ich unendlich weit
entfernt. Hierbei half der Führerschein ebenso wenig, wie die aufkeimende Selbsterkenntnis,
plötzlich so etwas wie ein „richtiger Mann“ sein zu müssen. Verwirrt erhob ich
beide Mittelfinger und richtete sie gegen den Mond. Auf diese Weise traf es mich
zwar selbst, aber wenigstens auch alle anderen.
Das „Plötzlich-18-Sein“ wollte ich aber trotz allem
irgendwie genießen; koste es, was es wolle. Mit diesem existentiellen Gedanken
im Hinterkopf verstrichen die Tage, die meinem Leben eine wirre Struktur
auferlegten. Und ich träumte gar merkwürdige Dinge, womit nicht nur der Fiebertraum von einem Bananensplit gemeint ist, das ich brüderlich mit einem Drachen teilte,
der mich aus Dankbarkeit zum Oralsex zwingen wollte. Nein, das sollte nicht alles
gewesen sein.
So fantasierte ich eine Nachts von einer merkwürdigen
Gestalt, die langsam aus dem subkognitivierten Nebel trat und sich mir ebenso
gemächlich näherte. Das Schleierwesen entpuppte sich als ein relativ
gewöhnlicher Mann, ca. 1,78 groß, flanellbehemded und halb beglatzt, mit einem ungepflegten
Bart im Gesicht, der seine prätentiös geformte Nase umschmeichelte. Mit
einem Hall in der Stimme sagte er zu mir:
„Bis du nur hier um zu lesen oder auch um etwas zu kaufen?“
Schnell wurde mir klar: Das muss der örtliche Comicverkäufer sein, der da zu mir spricht. Und kaum war der Satz zuende gesprochen, erwachte ich - deliriert aber überaus glücklich. Etwas Wunderbares war geschehen! Diese Cobb’sche Vision musste das lang ersehnte Zeichen gewesen sein, das mir den Weg ins Licht deuten wird. So transzendierte ich noch eine Weile zufrieden vor mich hin, wunderte mich jedoch ob einer meiner inneren Stimmen, die mir ständig zuflüsterte, ich solle nach rechts oben blicken. Was hatte es bloß mit dieser phallozentrischen Blickrichtung auf sich? Und wo sollte mich meine Reise letztendlich hinführen? Sicher war nur eines: Ich war bereit, jede Grenze zu überschreiten.
„Bis du nur hier um zu lesen oder auch um etwas zu kaufen?“
Schnell wurde mir klar: Das muss der örtliche Comicverkäufer sein, der da zu mir spricht. Und kaum war der Satz zuende gesprochen, erwachte ich - deliriert aber überaus glücklich. Etwas Wunderbares war geschehen! Diese Cobb’sche Vision musste das lang ersehnte Zeichen gewesen sein, das mir den Weg ins Licht deuten wird. So transzendierte ich noch eine Weile zufrieden vor mich hin, wunderte mich jedoch ob einer meiner inneren Stimmen, die mir ständig zuflüsterte, ich solle nach rechts oben blicken. Was hatte es bloß mit dieser phallozentrischen Blickrichtung auf sich? Und wo sollte mich meine Reise letztendlich hinführen? Sicher war nur eines: Ich war bereit, jede Grenze zu überschreiten.
p.p.p. - pervers, pubertär, peinlich.
So stand ich also vor dem Tresen und die Gestalt aus meinem Traum blickte mich fragend wie ein Dackelwelpe an, hinter ihm das Regal, welches Vertreter der eben genannten Kategorie zur Schau stellte. Unter all den tentakelpenetrativen Magnetbändern flirtete besonders eine auffallend große Box mit mir, die sich - wie könnte es anders sein - phallozentrisch-korrekt oben rechts befand. Ein martialischer UROTSUKIDOJI-Schriftzug prangt auf pechschwarzem Hintergrund und nach kurzem Zögern sowie einem zurückhaltenden aber bestimmten "einmal das da, bitte..." landete die Sammleredition mit den ersten beiden Teilen der grenzperversen Saga und einem viel zu großen aber abgefahren geilen T-Shirt in einer Sailor-Moon-Tüte und wenig später in meinem heute leider zu Tode gespulten Videorecorder, der erst nach wiederholtem Nachschieben die Kassette akzeptierte. „Friss oder stirb!“, lautete die Devise.
„Legend of the Overfiend“ heißt der erste Teil, der da
gerade im Recorderschlitz seine Runden dreht. Die Geschichte lässt eine
Mischung aus kristallklarer Misanthropie, hemmungslos-misogynem Niedergepimmel
und viel Blut und Gedärm erahnen, stattfindend in einem abge-FUCK-ten Neutoyko,
das zum Spielplatz großbeschwengelter Dämonen wird, die quasi eine ganze Stadt nach
und nach in Grund und Boden prengeln. Die primär Leidtragenden sind tentacle-rape-genre-typisch
Frauen, deren Körpersäfte meist nicht ausreichen, um den mächtigen Pfortensprengern
Herr zu werden. Apropos Lubrikat: Jenes scheint im Uroversum eine geradezu
energetisierende Wirkung zu haben und ist aus diesem Grunde heiß begehrt. Zwischen solche Szenen, in denen das zum stirnfaltenbildenden und sehgewohnheitssprengenden
Ausdruck kommt, spinnt sich eine Geschichte um drei Welten, deren Bewohner
nicht gerade die beste Beziehung untereinander zu pflegen scheinen. Da gibt es
die Menschenwelt, hier genannt Ningenkai, die Dämonenwelt der Makai sowie
die Welt der Mischwesen mit dem wohlklingenden Namen Jujinkai. In der Welt
der Makai und der Jujinkai existiert die Legende von einem Überwesen namens Chojin aka „The Overfiend“, das alle 3000 Jahre reinkarniert und eine bessere
Welt erschaffen soll - man weiß jedoch nie, in welcher Gestalt sich diese
Palingenese ereignen wird. Dass nun ausgerechnet der zum Quadrat notgeile Menschenschüler
Nagumo dem Deus-Ex-Incubus als Fleischeshülle dienen soll, ist amüsant und verwunderlich
zugleich. Denn was der Gute gleich zu Beginn des Films macht, ist sich gepflegt
auf seine große Liebe Akemi den Kasper zu flapschen, die sich nichts ahnend in einer Umkleidekabine der Myojin University aus ihrem Sportdress schält und einen
Blick auf ihren juvenilen Podex preisgibt. Ausgerechnet so einer soll die sephiroth’sche
Struktur des Weltentrias' in Gestalt eines ewig währenden Elysiums vereinen?
Zwei Jujinkai - Amano und seine dezent nymphomanische
Schwester Megumi - sind seit vielen Jahren auf der Suche nach Chojin; auch sind
dies einige Dämonen, die die Auferstehung des Overfiends verhindern wollen und
sich Amano und Megumi in den Weg stellen.
Die Erkenntnis, dass Chojin nicht der
oder das ist, was sich die beiden vorgestellt haben, trifft die beiden ähnlich
hart, wie der absolute Terror die Erde, wenn der Anti-Gott sich manifestiert
und unter unfassbarem Getöse die Welt vor die Hunde geht.
![]() |
Ein lauter Schrei nach Liebe: "Auch wenn ich gerade die Welt in den Höllenschlund stürze, bin ich im Grunde ein netter Kerl, der einfach nur mal in den Arm genommen werden möchte." |
DIAGNOSE:
“Mankind is not the lord of all creation”, heißt es zu Beginn eines kompromisslosen Abstiegs in einen apokalyptischen Kaninchenbau, der uns Menschen einen hochglanzpolierten Spiegel vor die Nase hält. Und die Tatsache, dass der Betrachter, Genießer, Verstörte oder was auch immer, stellenweise quasi persönlich angesprochen wird - "heed this, foolish humanity!" - entpuppt sich als ein selbstreflexives Moment der Macher des Films, die eine animierte Nova geschaffen haben und Seiten des Lebens zeigen, die man seit jeher versucht zu verdrängen. Doch das Verdrängte kumuliert, es geht keineswegs verloren oder löst sich auf. Und wen wundert es da, dass es zu Ausbrüchen kommt? Dieses Element der Eruption nimmt in Urotsukidoji ein kataklystisches Ausmaß an; Der Film boxt sich regelrecht frei aus pseudo-ethisch auferlegten Zwängen und religiöser Indoktrinierung und das mit solch einer epischen Gewalt, dass ein Dispositivwechsel und damit ein anderes Denken und Sprechen die logische Folge sein sollte, was in diesem Fall jedoch nur unzureichend gegeben ist, da Urotsukidoji schon früh in der Versenkung der Sparte "Schund" verschwunden ist und leider nicht so recht ernst genommen wird.
„Frauenfeindlich und für den kranken Geist“ sei der Film, heißt es weit verbreitet. Wenn schon, dann menschenfeindlich, also nicht nur auf ein Geschlecht bezogen, behaupte ich. Aber was bedeutet das im Konkreten? Philanthropie und Misanthropie liegen näher beieinander, als die meisten wohl annehmen würden. Und wer täglich - integriert in eine Sozietät, ein Milieu, eine Schicht und ein soziales Gefüge - wie eine Feder gespannt wird, der wird eines Tages diese Spannung spüren und verarbeiten wollen.
„Frauenfeindlich und für den kranken Geist“ sei der Film, heißt es weit verbreitet. Wenn schon, dann menschenfeindlich, also nicht nur auf ein Geschlecht bezogen, behaupte ich. Aber was bedeutet das im Konkreten? Philanthropie und Misanthropie liegen näher beieinander, als die meisten wohl annehmen würden. Und wer täglich - integriert in eine Sozietät, ein Milieu, eine Schicht und ein soziales Gefüge - wie eine Feder gespannt wird, der wird eines Tages diese Spannung spüren und verarbeiten wollen.
Urotsukidoji verursacht ohne Zweifel einen noetischen Kollaps und verlangt den Mut, auch die verstörendsten zelluloiden Auswürfe zu verbalisieren. Es darf uns auch nicht erschrecken, wenn einmal destruktive Gedanken unser Gehirn durchziehen. Denn jeder von uns verarbeitet die Wirren des Lebens in erster Linie im Kopf und auch wenn man es noch so sehr versucht: Nichts lässt sich vollständig und unwiderruflich verdrängen.
In diesem Sinne: Fortsetzung folgt - ob ihr wollt
oder nicht...
11 Hasst uns! Beschimpft uns! Lasst es raus!:
Damals war ich noch zu jung für Pornografie und zu alt um meine Hände von mir zu lassen. Von der Legende des Overfiends hatten wir natürlich alle gehört. Ein Trickfilm der die Säfte zum Kochen bringt. Also losten wir aus wer von uns pickligen penisverleiteten Pubertären das zusammengelegte Geld beim Mangahändler unseres Vertrauens (eine korrupte Type der den Schund auch an Minderjährige vertickerte)auf die Theke knallen sollte. Ich war es zwar nicht, erhob aber sofort Anspruch auf die Kassette. Nachdem wir zahlreiche Kopien von dem Band gezogen hatten wanderte das Original wie ein heiliger Gral zwischen uns armen Seelen im Kreise.
Das Tolle daran war das man die Kassette (mit dem geilen Dämon "Muß was für kleine Jungs sein" Cover) nicht vor der Mama verstecken mußte, sondern offen ins Regal stellen konnte.
Dies verlieh dem Ganzen natürlich eine zusätzliche Brisanz. Während man mit Mutter über den Schultag plauderte, schielte das eine Auge unentwegt auf das Band im notgeilen Wissen um dessen Inhalt. Und es war Sommer...
Während draußen von den "Anderen" die Fußbälle gekickt wurden, haben wir drinnen die Tempotaschentücher ausgelegt.
Die ersten zaghaften Masturbationsversuche auf das was die Menschen später als Hentai bezeichnen würden. Hmmmmm, ob es mir geschadet hat? Da könnt ihr euch ziemlich sicher sein.
Ja, das waren noch Zeiten. Ich kann mich auch noch gut an die kostenlose "Bondage Fairies"-Beilage in der Adult-Ausgabe der AnimaniA erinnern - die früher übrigens mal ein spitzen Heft war. Ich mochte sie, diese kleinen dauergeilen Feen, die es mit Mäusen, Fröschen und anderem Getier treiben wie die Blöden. Damals glaubte ich noch, sowas gäbe es nur im japanischen Comic. Zumindestens wünschte ich mir das. Das Heftchen ließ ich mit Absicht offen rumliegen, damit auch ja jeder sehen konnte, wie cool und abgefuckt ich war. Das war auch zu der Zeit, als ich mir einbildete, mit "Neon Genesis Evangelion" ließe sich die ganze Welt erklären und wie wunderschön das Ende der Welt doch sein muss. Und "Fencer of Minerva" fand' ich damals ernsthaft erotisch. Jaja, die Pubertät...
Ich halte gerade die ersten beiden (leicht klebrigen) telefonbuchdicken Bänder der BONDAGE FAIRIES in meinen Händen. Ein Present eines damaligen Freundes. Seine strengen christilichen Eltern zwangen ihn damals die Bilderbücher herzuschenken nachdem seine Mutter beim Aufräumen darin geblättert, und fast einen Herzstillstand bekommen hätte.
Da die "Heftchen" dann allerdings allerdings doch zu teuer waren um sie einfach zu verbrennen, fiel die Wahl auf den Kumpel mit dem schlechtesten Einfluss. Ich Glücklicher!
Urotsukidoji - Legend of the Overfiend... gut... Die Analyse und der Rest...schlecht...-Missionarstellung falsch, das ist ist nämlich wenn der Dämon dich reiten läst und nicht wenn er dich von oben begattet...
Gegen Urotsukidoji - Legend of the Overfiend kann man nur verlieren und für euer nicht vorhandenes Talent kann ja keiner was, ich zumindest...
Ich gebe Anonym wie immer recht, Missionarsstellung is anders. Es Leben die Piguine, Es lebe die Revulotion...! Grüss an Maddog23 und Bartel...Urotsukidoji - Legend of the Overfiend ROCKT...Heil Urotsukidoji - Heil Legend of the Overfiend - Heil Pinguinmann
Wer seid ihr? Was wollt ihr? Und warum ist euer Hass nur so schrecklich leidenschaftslos? Da kullert mir nicht mal ein Bleistift vom Tisch! Verdammt, das hatte ich mir anders vorgestellt...
Allmächtiger, was ein Beitrag zu einem Meilenstein an Tentakelspektakel und in meinen Augen IMMERNOCH einer der Besten!!! Ich verstehe zwar jedes 2te Wort in deinem Schrieb, aber ich glaube zu verstehen was du sagen möchtest. Ich bestitze den Streifen, wie du so schön beschrieben hast, in der VHS Box mit T-Shiert auf 1999 St limitiert, die ich erst vor kurzem noch ergattern konnte. Ich habe Urotsukidoji damals mit ca. 13 das erste Mal gesehn und NIE wieder aus dem Kopf bekommen und allgemein mit Filmen des Genres Splatter, Horror & Co. groß geworden, aber hab recht spät mit dem sammeln angefangen was ich sehr bereue bzw. da au mein Geburtsjahr dran schuld ist.
Also nochmal....klasse Beitrag zur absolutem Tentacle-Porn-Fest Perle!!!
Gruß SplatterKing
Ich habe Nasenbluten bekommen, als ich Monate später mein schaumgeschlagenes Wortgeschwür nochmals gelesen habe. Ich war wohl nicht ganz bei Trost. Zu meiner Verteidigung muss ich anbringen, dass eine Liebeserklärung an einen Film nur selten koscher daherkommt. Daher freue ich mich insbesondere über deine lobenden Worte, Herr SplatterKing. Ich werde jeden Abend für eine Woche um exakt 21:30 meine Faust zur Brofist ballen und gegen meinen Bildschirm stemmen. Es würde mich freuen, wenn du auf diese Geste reagieren und selbiges tun würdest.
Sowieso ist es wohl allen hier klar, das dieses Bollwerk an Fanatasy- Sex Geschichte unserer aller Sexleben versaut hat! Oder etwa nicht ? *g Ich denke die Zeit der guten Animes ist ohnehin vorbei. One Piece , Berserk und Bastard mal abgenommen, da sind sowieso nur die Mangas gut. Aber im Grunde wissen alle die Uro einmal konsumiert haben, das es einen Werte eröffnet, die jenseits einer normalen Welt liegen, doch als ich Devilman und Guyver etc. sah merkte ich das die normale Welt sicherlich doch irgendwo in der Fantasy liegen mag. Urotsukidoji ist real gewordene Traum Poesie, die niemals endend alles verkörpert, das man längst im Hirn gekannt hat- Ein Kunstwerk. Kein Schmuddel.
Was heißt hier versaut? Damit hat meines seinen Anfang genommen. Ich wurde mir der manigfaltigen Möglichkeiten meines eigenen Tentakels bewusst. Aber Ernst beiseite: Du hast natürlich recht.
Von Guyver hatte ich die gesamte Reihe auf den alten Manga-VHS-Tapes aus UK. Hat damals ein Vermögen gekostet. Eigentlich unglaublich wie leidenschaftlich man sich damals eine Anime Sammlung zusammengespart hat. In den heutigen medialen Zeiten nicht mehr vorstellbar. The Kids are Online. Wir haben dafür ein Loch in unseren Sparstrumpf geschnitten. Vollidiot der ich bin, habe ich die Kasetten dann irgendwann auf einem Trödelmarkt verhökert. Bis auf UROTSUKIDOJI LEGEND OF THE OVERFIEND. Die habe ich immer noch. Lechz.
Kommentar veröffentlichen